AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen MP Harmony Care, Niederhöchstädter Strasse 1, 61476 Kronberg Taunus (im Folgenden "Anbieter") und Verbrauchern (§ 13 BGB), die über die Erbringung von Dienstleistungen des Anbieters zustande kommen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Annahme eines Angebots des Anbieters zustande. Angebote können schriftlich, telefonisch oder online (z.B. per E-Mail) erfolgen. Der Vertrag wird durch eine Bestätigung des Anbieters abgeschlossen.
3. Leistungen des Anbieters
Der Anbieter bietet Alltagsunterstützungs- und Hilfsdienste an, insbesondere:
-
Transportdienste: Fahrten zu Terminen, Einkaufen und sonstigen Erledigungen, die nach Entfernung abgerechnet werden.
-
Beratungs- und Hilfsdienste: Unterstützung bei Behördengängen, IT-Hilfe (z.B. Einrichtung von Smartphones, Computern), insbesondere für ältere Personen. Die Leistungen werden individuell mit dem Kunden vereinbart. Der Umfang und die Art der Dienstleistung richten sich nach der Vereinbarung im Einzelfall. Die genaue Beschreibung der Dienstleistung sowie die Kosten werden vor Vertragsabschluss mit dem Kunden besprochen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Dienstleistungen werden individuell vereinbart und basieren entweder auf Festpreisen oder einem Stundenlohn. Fahrtkosten werden auf Basis der zurückgelegten Entfernung berechnet. Der Kunde hat die Möglichkeit, per Überweisung, Kreditkarte oder PayPal zu zahlen. Zahlungen sind unmittelbar nach Abschluss der Dienstleistung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Dienstleistungen werden individuell vereinbart und basieren entweder auf Festpreisen oder einem Stundenlohn. Fahrtkosten werden auf Basis der zurückgelegten Entfernung berechnet. Der Kunde hat die Möglichkeit, per Überweisung, Kreditkarte oder PayPal zu zahlen. Zahlungen sind unmittelbar nach Abschluss der Dienstleistung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
5. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ([Dein Firmenname], [Deine Firmenadresse], E-Mail: [Deine E-Mail-Adresse]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Kunde hierzu seine ausdrückliche Zustimmung erteilt und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert.
6. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Die Haftung für indirekte Schäden, wie entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden, ist ausgeschlossen. Die Haftung ist auf den Auftragswert beschränkt. Bei höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Streiks, Epidemien) ist der Anbieter von der Haftung und Leistungspflicht befreit.
7. Verzögerungen und Leistungsausfälle
Bei Verzögerungen oder Störungen, die vom Kunden verursacht werden, ist der Anbieter von jeder Haftung und Verpflichtung zur Schadensersatzleistung befreit. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde notwendige Informationen oder Materialien nicht rechtzeitig zur Verfügung stellt. Bei Verzögerungen, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, gelten die Regelungen in Punkt 6.
8. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Eine Kündigung bedarf der Textform (z.B. per E-Mail). Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9. Datenschutz
Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Kunden gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters, die auf der Webseite [URL zur Datenschutzerklärung] einsehbar ist.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, wird der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters vereinbart.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahekommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.